kleurijke exterieur van Het Prinses Máxima Centrum voor kinderoncologie  met de rustgevende groene omgeving

Eine heilende Umgebung

Prinzessin Máxima Zentrum, Utrecht

Mit einer Oberfläche von ca. 45.000 m² ist das von LIAG entworfene Prinses Máxima Centrum in Utrecht das größte kinderonkologische Zentrum Europas und einmalig in seiner Art. In ihm wird auf höchstem Niveau Forschung und Fachwissen mit der praktischen Behandlung und Pflege krebskranker Kinder vereint. Es wird eine herausragende Position innerhalb und außerhalb des europäischen Gesundheitswesens einnehmen.

Fotografie: Ronald Tilleman

Funktion:
kinderonkologische Zentrum

In Auftrag von:
Prinses Máxima Centrum

Standort:
Utrecht, Niederlande

Das Zentrum hat sich zum Ziel gesetzt, alle krebskranken Kinder unter Beibehaltung der bestmöglichen Lebensqualität zu heilen. Die Architektur unterstützt diesen Ansatz mit der ingeniösen Verbindung von Innen- und Außenraum, die beiden Bereiche gehen nahtlos ineinander über. Die Welt der Kinder und die der Forschung sind miteinander verzahnt. Die Haupterschließungsroute durch das Gebäude wird gleichzeitig zum Begegnungsraum von Kindern und Eltern, Ärzteschaft, Pflegepersonal und Forschungsteam.

Healing Environment: eine gesundheitsfördernde Umgebung

Eine entwicklungsorientierte Gesundheitsversorgung war Ausgangspunkt für den Entwurf. Zentraler Bestandteil der Pflege ist dabei die Förderung der natürlichen Entwicklung der erkrankten Kinder. Das neuartige Konzept des Zentrums richtet sich insbesondere auf die Beziehung zwischen den Kindern und ihren Familien. Das augenfälligste Beispiel hierfür sind sicherlich die Patienten-Suiten, die man von luxuriösen Privatkliniken kennt: Ein Zimmer für das Kind mit einem daran anschließend Zimmer für die Eltern. So wird den Familien ermöglicht, die Zeit im Krankenhaus auf möglichst natürliche Weise miteinander zu verbringen. Den Bedürfnissen der Eltern und Kinder entsprechend lässt sich die Öffnung zwischen den Räume mit Hilfe einer Schiebetür regulieren. Zusätzlich hat jede dieser Einheiten eine eigene Nasszelle sowie einen direkten Zugang zu einem eigenen Außenbereich.

Zentrale Gestaltungs- und Ausstattungselemente wie Tageslichtzutritt, Belüftung, Akustik, der Blick aus dem Fenster sowie eine leichte Orientierung im Gebäude wurden vom Entwurfsteam mit großer Sorgfalt geplant, da sie wesentlichen Einfluss auf den Genesungsprozess haben. Ein Gebäude das Sicherheit ausstrahlt und das Erleben natürlicher Abläufe wie des Tag-Nacht-Rhythmus, des Wechsels des Wetters oder der Jahreszeiten ermöglicht, wirkt sich förderlich auf das Wohlbefinden der jungen Patienten aus und trägt so zur Genesung bei. Zudem wurden für die unterschiedlichen Altersgruppen eigene, auf deren jeweiligen Bedürfnisse ausgerichtete Räume geschaffen, um die sozioemotionale Entwicklung der Kinder zu unterstützen. LIAG hat darüber hinaus zusätzliche Räume geschaffen und eingerichtet, die von Kindern und Eltern zum gemeinsamen Kochen und Essen, für Unterricht, als kleines Theater oder als „Entdeckerraum“ genutzt werden können.

„Der hochmoderne Gebäudekomplex präsentiert sich bereits von außen mit einer freundlich bunten Fassade. Innen setzt sich das Farbkonzept konsequent durch, ergänzt von verschiedenen Bereichen, die alle das Ziel haben, Stress abzubauen. Die Zimmer sind zeitgemäß gestaltet und bieten für die Eltern einen abtrennbaren Bereich mit Übernachtungsmöglichkeit, um in der Nähe ihres Kindes sein zu können. Ein vorbildliches Design, das mit viel Gespür und Einfühlungsvermögen entwickelt und umgesetzt wurde.“
Auszug aus dem Rapport der Jury German Design Award 2020

Das Zentrum für Kinderonkologie Prinses Maxima liegt neben dem Wilhelmina Kinderkrankenhaus des Universitätsklinikums von Utrecht. Da die beiden Krankenhäuser Spezialeinrichtungen wie Operationssäle, Intensivstation und Radiologie gemeinsam nutzen, sind die Gebäude mittels Luftbrücke miteinander verbunden. Diese farbenfroh gestaltete Brücke wurde ebenfalls von LIAG entworfen und zählt zu den Blickfängen der Anlage.

Verwandte Projekte

Neugierig auf eine Geschichte über Architektur, die Sie glücklich machen wird?

Kontaktieren Sie uns