Gesellschaft im Kleinen

Integriertes Kinder- und Seniorenzentrum, Noord-Scharwoude

In Noord-Scharwoude entsteht ein integriertes Kinder- und Seniorenzentrum (IKSZ). Das Zentrum vereint 52 betreute Seniorenwohnungen mit einem Kinderbetreuungszentrum unter einem Dach. Die Seniorenwohnungen bieten altersgerechtes Wohnen mit individuell angepasster Pflegeunterstützung. Dieses Zentrum ist mehr als nur ein Gebäude; es beherbergt eine Gesellschaft im Kleinen. Mit gemeinsamen Einrichtungen für alle Altersgruppen und spezifischen Räumen für Pflege und Bildung ist das IKSZ ein Ort, an dem Generationen sich begegnen und im Alltag voneinander profitieren. Hier laden Kinder Senioren zu Aufführungen ein, Senioren lesen gemeinsam mit den Kindern Bücher oder backen zusammen im Restaurant Pfeffernüsse zur Nikolauszeit.

Funktion:
Pflege & Bildung

In Auftrag von:
Horizon Zorgcentrum, Allente & Gemeinde Dijk en Waard

Standort:
Noord-Scharwoude

Jahr:
2026 (verwacht)

Status:
in Planung

Eine Gemeinschaft unter einem Dach
Das IKSZ vereint Kinderbetreuung, Bildung und Pflege unter einem Dach. Die Seniorenwohnungen sind barrierefrei gestaltet und mit allen notwendigen Pflegeeinrichtungen ausgestattet. Die Bewohner profitieren von der unmittelbaren Nähe zu Gemeinschaftsräumen und Pflegeunterstützung. Jede Funktion hat innerhalb des Gesamtensembles ihr eigenes 'Haus'. Diese 'Häuser' liegen an einer zentralen Zone, ebenso wie die Räume, die zu multifunktionaler Nutzung und gemeinsamen Aktivitäten einladen. Hier befinden sich unter anderem ein Restaurant, ein Atelier und eine Bibliothek. Für die Bewohner der Pflegewohnungen stehen moderne Pflegeeinrichtungen, ein Therapieraum sowie Gemeinschaftsbereiche zur Verfügung. Die Wohnungen selbst sind altersgerecht ausgestattet und ermöglichen selbstständiges Wohnen mit Unterstützung nach Bedarf. Dieses Herz bringt nicht nur die verschiedenen Funktionen, sondern vor allem die Menschen zusammen. Hier pulsiert das Leben, hier möchte man sein.

"Wir werden die Interaktion zwischen allen Generationen fördern, indem wir Raum für informelle Begegnungen schaffen. Diese sozialen Kontakte werden bewusst gefördert. Die Raumgestaltung hat großen Einfluss auf deren Nutzung. Es gibt wörtlich und im übertragenen Sinne keine Schwellen. Man wird gesehen und ermutigt, sich zu zeigen."
Carina Nørregaard, LIAG architekten + baumanagement

Die Struktur des Gebäudes, mit einem zentralen Herz (und Eingang) und den zwei umliegenden 'Häusern', ermöglicht es, auf spezifische Nutzerbedürfnisse einzugehen. Das Leitprinzip lautet: Gemeinsam wo möglich, getrennt wo nötig. Es ist von wesentlicher Bedeutung, dass sich alle zu Hause und sicher fühlen. Deshalb orientieren wir uns am menschlichen Maßstab. Wir verwenden natürliche Materialien und sanfte Farben. Wir sorgen für Übersichtlichkeit mit klaren Wege- und Sichtachsen. Jedes 'Haus' ist deutlich erkennbar.

Dörflicher Charakter, grüne Umgebung
Das IKSZ besteht aus mehreren 'Häusern', die durch ihre Form, Farbe und Materialwahl ein harmonisches Ganzes bilden. Der dörfliche Charakter wird durch niedrige Bauhöhen, Satteldächer und die Verwendung von Backstein betont, passend zur umgebenden Bebauung. Gleichzeitig ist erkennbar, dass es sich um ein besonderes Projekt handelt. Der Einsatz von 'Pretty Plastics' für Teile der Fassade und des Daches unterstreicht sowohl die gesellschaftliche Funktion als auch den nachhaltigen Charakter, während Naturfarben das Gebäude in die grüne Umgebung einfügen.

Das Gebäude liegt in einer Landschaft, die an das 'Reich der tausend Inseln' erinnert. Jede Insel erhält ihre eigene Gestaltung: Auf der größten Insel befinden sich die zwei 'Häuser', während die anderen Inseln Raum für Spiel-, Nutz- oder Bewegungsgärten bieten. Auch der Außenbereich ist auf die Bedürfnisse der verschiedenen Nutzer abgestimmt. Ein Wassergraben umgibt das Grundstück, während Wanderwege die Gärten umschließen. Bestehende Bäume werden weitestmöglich erhalten.

Eine einzigartige Zusammenarbeit
Das IKAZ ist das Ergebnis einer einzigartigen Zusammenarbeit zwischen Horizon Zorgcentrum (einer Pflegeeinrichtung), Allente (einer Organisation für Bildung und Kinderbetreuung) und der Gemeinde Dijk en Waard. Gemeinsam haben sie sich zusammengeschlossen, um eine Lebensumgebung zu schaffen, die aus 52 Pflegewohnungen mit unterstützenden Einrichtungen und einem integrierten Kinderzentrum besteht. Dieses Projekt wird eine wichtige gesellschaftliche Rolle in der Dorfgemeinschaft erfüllen, indem es älteren Menschen ermöglicht, weiterhin in ihrem eigenen Dorf zu leben und lokale Einrichtungen zu erhalten.

"Es ist schön, dass wir unser Fachwissen im Bereich der Gestaltung für mehrere Generationen unter einem Dach auch in anderen Ländern anwenden können. Unsere Projekte konzentrieren sich auf Themen wie ‚Mixed-Use‘ und ‚Sharing‘. Wir wissen, dass Zusammenarbeit ein entscheidender Erfolgsfaktor ist. Nur gemeinsam können wir einen einladenden Rahmen schaffen, in dem Kinder und ältere Menschen sich begegnen und gegenseitig stärken können."
Claus Jensen, rum

Partner:
rum (architectuur) en Zonneveld ingenieurs (constructie)

Das könnte Sie auch interessieren

Neugierig auf eine Geschichte über Architektur, die Sie glücklich machen wird?

Kontaktieren Sie uns