Nach der Renovierung wird das Museum nicht nur Raum für seine Sammlungen bieten, sondern sich auch zu einem lebendigen Kulturzentrum und Treffpunkt für die Menschen vor Ort entwickeln. Carina Nørregaard, Architektin und Partnerin bei LIAG, freut sich auf diese besondere Aufgabe: "Hier geht es um weit mehr als ein Gebäude. Das Muzee verbindet Menschen miteinander. Für die Bewohner von Scheveningen und Duindorp ist es ein Ort von großer Bedeutung. In den kommenden Monaten werden wir eng mit allen Beteiligten zusammenarbeiten, um einen Entwurf zu entwickeln, der von der gesamten Gemeinschaft getragen wird." Deshalb wird die Planung als partizipativer Prozess gestaltet.
Bei der Renovierung liegt der Schwerpunkt auf der Verbesserung der klimatechnischen Systeme zur besseren Erhaltung der Sammlung sowie auf der nachhaltigen Gestaltung dieses denkmalgeschützten Gebäudes. Ziel ist es, ein vollständig klimaneutrales Gebäude zu schaffen. Wiebe van Houten, Architekt und Partner bei KVDK, ergänzt: "Wir werden das Gebäude – eine ehemalige Schule – in einen lebendigen Ort verwandeln, der Geschichten zum Leben erweckt und Menschen zusammenbringt. Dabei ist Flexibilität besonders wichtig. Das Museum soll künftig vielfältige kulturelle Veranstaltungen ermöglichen können. Genau wie die Nordsee vor unserer Tür wird auch dieses Kulturzentrum voller Leben und ständiger Bewegung sein."