agenda

Building to heal: new architecture for hospitals

Ausstellung

Mittwoch 12. Jul 2023

Diese Ausstellung zeigt den Aufstieg und Erfolg des Konzepts der "Heilenden Architektur" im Krankenhausdesign. Es geht nicht mehr nur um Effizienz und Funktionalität, sondern vor allem um das Wohlbefinden der Patienten, ihrer Familien und der Gesundheitsfachkräfte. Dies zeigt sich auch im Design des Prinzessin Máxima Zentrum für Kinderonkologie in Utrecht.

Prinzessin Máxima Zentrum
Wie trägt die Architektur zur Genesung bei? Das pädiatrische Onkologiezentrum ist mit Eltern-Kind-Zimmern mit Balkonen ausgestattet. Dies schafft sozusagen ein Zuhause, mit einem separaten Raum für das kranke Kind und einem angrenzenden Raum für die Eltern. Sie können dort zusammen sein und Ruhe oder Privatsphäre suchen, indem sie die Schiebewand schließen. Das Wohl des Kindes und der Familie steht schließlich an erster Stelle. Das Design unterstützt das normale Familienleben und fördert die soziale und körperliche Entwicklung des Kindes während der Krankheitsphase.

Die Ausstellung ist bis Sonntag, den 21. Januar 2024, im Architekturmuseum der TUM (in der Pinakothek der Moderne) in München zu sehen. Neben dem Prinzessin Máxima Centrum werden hier zwölf weitere internationale Fallstudien präsentiert.

Neugierig auf eine Geschichte über Architektur, die Sie glücklich machen wird?

Kontaktieren Sie uns